![]() ![]() |
||||||
HOME | LEISTUNGEN | MELDUNGEN | REFERENZEN | PUBLIKATIONEN | LINKS | IMPRESSUM |
Leistungen: |
|
|
30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Planung und Aufbau von Umfelddaten und Straßenwetter-Informationssystemen (SWIS), im Auftrag der Straßenbauverwaltungen in den Bundesländer und in europäischen Staaten, sowie nationale und internationale Forschungsvorhaben im Rahmen der EU Framework Programme und nationaler Forschungsprojekte im Auftrag der Bundesanstalt f. Straßenwesen. Karl Schedler leitet auch seit vielen Jahren eine Arbeitsgruppe (TG RWIS) der CEN (Europäische Normungskommission) für Straßenwetter-Informationssysteme im TC337/WG1 (Technical Commitee für Winterdienst-Austattung als Spiegelgremium der DIN NKT (Normenausschuss Kommunale Technik). |
||
![]() |
Die EMV (oder
engl. EMC = Electromagnetic Compatibility) hat mehrere Aspekte. Näheres zu
den Leistungen im Bereich EMV!
|
|
![]() |
Sicherheit in elektromagnetischen Feldern, EMF |
Hier geht es in erster
Linie um den Schutz von Personen vor gesundheitlichen Schäden, welche
durch elektrische und magnetische Felder entstehen können. Aber auch
spezielle Bereiche, wie die Sicherheit vor EMF in explosionsgefährdeter
Umgebung. Da die Felder Ströme in leitfähigen Strukturen induzieren,
welche Funken erzeugen könnten, die dann zu Explosionen führen. Die Normen für die Sicherheit in EMF beschreiben Berechnungs- und Messmethoden zur Überprüfung der erzeugten Felder von Funkanlagen und alle Arten von elektrischen und elektronischen Geräten, welche entweder beabsichtigt oder unbeabsichtigt elektromagnetische Felder verursachen. Näheres zu den Leistungen im Bereich EMF! Die Grenzwerte für den Personenschutz zum Beispiel werden international von der ICNIRP (Internationale Kommission für den Schutz vor nicht-ionisierender Strahlung) empfohlen und auch regelmäßig überprüft. Letzlich legen die Gesetzgeber der Länder die verbindlichen Grenzwerte fest. In Deutschland ist es das BImSchG (Bundes-Immissionsschutz-Gesetz) mit der 26. BImSchV (26. Verordnung zur Durchführung des Bumdes-Immisionschutzgesetzes über elektromagnetische Felder), in der die geltenden gesetzlichen Grenzwerte festgelegt sind. In der BImSchV wird u.a. auf die Grundnorm EN 50413 verwiesen, für die u.a. auch die Gremien der DKE zuständig sind. Karl Schedler ist in den Gremien K764 und GAK 764.0.7 vertreten und in dem Spiegelgremium der CENELEC TC106X/WG 21. Mehr zur Normungsarbeit EMF! |
![]() |
Unabhängige Beratung zur Ertragsprognose und Effizienz von PV-Anlagen |
Seit der Klimaschutz wieder höhere Priorität in der Poltik bekommen hat,
boomt der Markt für Photovoltaik(PV)-Anlagen wieder. Es gibt unzählige
Angebote für schlüsselfertige PV-Anlagen mit und ohne Speicher und auch
Angebote für die kostenlose Errichtung von Anlagen, die der Kunde dann
meist über eine fixen Betrag monatlich und 20 Jahre lang abbezahlt - das
Risiko für den Ertrag trägt aber der Kunde als Betreiber. Hier bedarf es
einer unabhängigen und realistischen Einschätzung der angebotenen
Technologie und vor allem des zu erwartenden Ertrags und der
Wirtschaftlichkeit von Speicherlösungen, und die Eigennutzung - weil diese
Parameter in vielen Fällen von den Anbietern beschönigend
dargestellt werden. |